Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
GTIN: | 4262430664658 |
Kategorie: | tee + kräuter |
Form: | Flüssig, Vegan |
Detox: | Zelle, Leber |
Leber & Galle: | Leberkraft, Entgiftung |
Artikelgewicht: | 0,21 kg |
Inhalt (Netto-Füllmenge): | 100,00 ml |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 4,50 × 4,50 × 11,50 cm |
Löwenzahn Nektar – Vollspektrum Komplex für Leber & Galle
Erwecke deine Sinne – purer Genuss in jedem Tropfen
Löwenzahn Nektar – Vollspektrum Komplex für Leber & Galle - ein starker Kräuterextrakt, der die Essenz des wilden frischen Löwenzahns einfängt.
Stell dir vor, Du hältst einen Tropfen reiner Natur in der Hand – ein Elixier, das all die frischen, belebenden Kräfte des wild wachsenden Löwenzahns in sich trägt. Mit dem Löwenzahn Nektar erlebst Du einen handgefertigten Vollspektrum-Komplex, der durch behutsame, traditionelle Verarbeitung entstanden ist. Die wertvollen Blätter, zarten Blüten und kräftigen Wurzeln des Löwenzahns werden frisch und wild im Mariazeller Land gesammelt und in ein schonendes Extraktionsverfahren mit hochwertigem Ötscherhonig und pflanzlichem Glycerin überführt. Über mehrere Monate hinweg reift diese einzigartige Essenz, sodass sich die natürlichen Aromen und Inhaltsstoffe optimal entfalten können. So erhältst Du ein Naturprodukt, das Dir auf authentische Weise den puren Geschmack und die volle Kraft des Löwenzahns näherbringt – ein Erlebnis, das jeden Schluck zu einem kleinen Fest der Natur werden lässt.

Wertgebende Inhaltsstoffe |
Inhalt |
Ötscherhonig, Löwenzahnblätter, -blüten und -wurzeln (Taraxacum officinalis) |
100 ml |
Einnahmeempfehlung
Mische täglich 1–2 Teelöffel in Wasser, Tee oder Säfte – so kannst Du den natürlichen, krautig-süßen Geschmack voll genießen. Besonders auch für Kinder ist bereits 1 TL pro Tag ideal. Bewahre den Löwenzahn Nektar stets kühl, trocken und dunkel auf, um die Frische und Qualität zu erhalten.
Zutaten
Ötscherhonig (aus regionaler Imkerei), pflanzliches Glycerin (bio-zertifiziert), Wasser, Löwenzahnblätter, Löwenzahnblüten, Löwenzahnwurzeln (frisch und wildgesammelt im Mariazeller Land)

Herkunft & Zusammensetzung - Löwenzahn Nektar
Der Löwenzahn Nektar wird aus den reinen Schätzen der heimischen Natur gewonnen. Die frischen Bestandteile des Löwenzahns – Blätter, Blüten und Wurzeln – werden sorgfältig wildgesammelt im idyllischen Mariazeller Land. Diese natürliche Vielfalt vereint sich mit hochwertigem Ötscherhonig und pflanzlichem Glycerin, um einen Vollspektrum-Komplex zu schaffen, der die natürlichen Inhaltsstoffe behutsam extrahiert. So entsteht ein Produkt, das den authentischen Charakter des Löwenzahns widerspiegelt und Dir die Kraft der Natur in ihrer reinsten Form zugänglich macht.
Tradition & Verarbeitung - Löwenzahn Nektar
Die Herstellung dieses Nektars basiert auf althergebrachten, handwerklichen Verfahren, die über Generationen weitergegeben wurden. Bei der Verarbeitung kommt kein Metall zum Einsatz, um eine Reinheit und Unverfälschtheit der Inhaltsstoffe zu gewährleisten. Stattdessen wird ausschließlich auf traditionelle Methoden gesetzt, die den natürlichen Charakter des Produkts bewahren. Über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten reift der Extrakt in einem schonenden Honig-Glycerin-Gemisch – ein Prozess, der die Synergie der Kräuter mit den positiven Eigenschaften des Ötscherhonigs optimal zur Geltung bringt.
Geschmacksprofil & Aromen - Löwenzahn Nektar
Der Löwenzahn Nektar überzeugt durch ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das sich durch eine harmonische Verbindung von süßen und krautigen Noten auszeichnet. Du wirst die feinen, blumigen Nuancen der Löwenzahnblüten sowie die erdigen Akzente der Wurzeln spüren – eine Komposition, die in jedem Tropfen die lebendige Natur widerspiegelt. Die subtile Süße des Ötscherhonigs rundet das Geschmackserlebnis ab, sodass der Nektar nicht nur ein Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch ein echter Genussmoment im Alltag ist.
Zubereitungs- oder Anwendungstipps - Löwenzahn Nektar
Basiszubereitung
Für die tägliche Anwendung genügt es, 1–2 Teelöffel des Nektars in ein Glas Wasser, Tee oder Fruchtsaft zu rühren. Rühre gut um, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat, und genieße den natürlich süß-krautigen Geschmack.Verfeinern
Du kannst den Löwenzahn Nektar auch wunderbar mit weiteren natürlichen Zutaten kombinieren. Ein Spritzer frischer Zitronensaft, einige Blätter frische Minze oder ein Hauch von Ingwer verleihen Deinem Getränk eine extra Portion Frische und eine belebende Note. Auch ein Klecks Naturjoghurt oder ein Löffel Haferflocken im morgendlichen Smoothie können den Geschmack harmonisch abrunden.
Ideen für den Alltag
- Im Frühstücks-Smoothie: Mische den Nektar mit frischem Obst, Haferflocken und einem Schuss Mandelmilch.
- Im Kräutertee: Ergänze Deinen Lieblingstee um einen Teelöffel und genieße ein besonderes Aroma-Erlebnis.
- Im Joghurtdessert: Rühre den Nektar unter Naturjoghurt und verfeinere das Ganze mit frischen Beeren oder Nüssen.
- In selbstgemachten Energy-Bällchen: Nutze den Nektar als natürlichen Süßungsmittelzusatz in Deinen Rezepten.
Mit dem Löwenzahn Nektar entscheidest Du Dich für ein Produkt, das im Einklang mit der Natur hergestellt wird. Die Zutaten werden regional bezogen und der wild gesammelte Löwenzahn stammt aus kontrolliert nachhaltigen Erntegebieten. Dadurch wird nicht nur die heimische Flora geschont, sondern auch ein Beitrag zu einem umweltbewussten Konsum geleistet.
Dieses Produkt verbindet althergebrachte Handwerkskunst mit modernen Qualitätsstandards. Während die traditionelle Verarbeitung für die authentische Gewinnung der natürlichen Essenz sorgt, garantieren moderne Hygienestandards und kontrollierte Herstellungsprozesse höchste Reinheit und Qualität – ganz ohne Kompromisse.
Der Löwenzahn Nektar ist weit mehr als ein herkömmlicher Kräuterextrakt. Er eignet sich als geschmackvolle Ergänzung in zahlreichen Rezepten und als natürlicher Begleiter im Alltag. Ob als verfeinernder Zusatz in Smoothies, als Highlight in kreativen Teemischungen oder als natürlicher Süßstoff in Desserts – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und inspirieren zu neuen, kulinarischen Erlebnissen.
Die einzigartige Reinheit des Löwenzahn Nektars liegt in der schonenden Extraktion und der sorgfältigen Auswahl der Zutaten. Ohne den Einsatz von Metall während der Verarbeitung und dank eines langwierigen Reifeprozesses in der Symbiose mit Ötscherhonig bleibt der natürliche Charakter des Löwenzahns vollständig erhalten. Dies macht den Nektar zu einem unverfälschten Naturprodukt, das sich durch höchste Qualität und eine intensive Aromavielfalt auszeichnet.
Rechtliche Hinweise / Disclaimer
Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und ersetzt keine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie einen gesunden Lebensstil. Es werden keine spezifischen Heilversprechen oder Wirkungsaussagen gemacht. Bitte bewahre den Löwenzahn Nektar außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf und halte die empfohlene Tagesmenge ein. Kühl, trocken und dunkel lagern. Beachte die gesetzlichen Vorgaben (z. B. EFSA-Claims, LMIV) und konsultiere im Zweifelsfall einen Fachmann.
FAQ
Der Löwenzahn Nektar ist ein hausgemachter Vollspektrum-Komplex, der aus wildgesammeltem Löwenzahn und hochwertigem Ötscherhonig in Kombination mit pflanzlichem Glycerin hergestellt wird.
Die Herstellung erfolgt durch ein traditionelles Extraktionsverfahren, bei dem frische Löwenzahnblätter, -blüten und -wurzeln über mehrere Monate in einem Honig-Glycerin-Gemisch reifen – und das ganz ohne Metallkontakt.
Im Löwenzahn Nektar findest Du Ötscherhonig, pflanzliches Glycerin, Wasser sowie wildgesammelten Löwenzahn in seinen drei natürlichen Bestandteilen: Blätter, Blüten und Wurzeln.
Empfohlen wird die Einnahme von täglich 1–2 Teelöffeln, die in Wasser, Tee oder Säfte eingerührt werden können – auch als natürliche Verfeinerung in verschiedenen Rezepten.
Ja, aufgrund seiner alkoholfreien und schonend gewonnenen Inhaltsstoffe ist der Nektar auch für Kinder geeignet. Es wird jedoch empfohlen, die tägliche Verzehrsmenge von 1 Teelöffel nicht zu überschreiten.
Der Nektar schmeckt angenehm krautig-süß und kann pur eingenommen werden. Viele bevorzugen ihn jedoch in verdünnter Form in Wasser oder Tee, um das volle Geschmackserlebnis zu genießen.
Bei richtiger Lagerung – kühl, trocken und dunkel – bleibt der Nektar über einen langen Zeitraum frisch. Beachte jedoch immer das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
Die Zutaten werden regional bezogen: Der wild gesammelte Löwenzahn stammt aus dem Mariazeller Land, während der Ötscherhonig und das pflanzliche Glycerin aus vertrauenswürdigen, regionalen Quellen kommen.
SHOPVOTE - Bewertungen
Hersteller gemäß GPSR
Dancing Shiva OG, Neubaugasse 58, 1070 Wien, Burgenland, Österreich